Sat Nam मन्त्र - das Mantra der inneren Wahrheit

JB Fit schreibt:

Ein Mantra ist ein Instrument, dass dir hilft deinen Geist neu zu ordnen und auszurichten. Es ist ein akkustisches Hilfsmittel, um deinen emotionalen Zustand zu verbessern. Alle Mantren kommen aus dem Sanskrit (indische Hochsprache). "Man" bedeutet Geist, "Tra" heißt "Richtung". Es wird zur Konzentration bei Meditationen oder beim (Kundalini)Yoga gesungen, gesprochen oder gedacht. Die Wiederholung des heiligen Wortes soll dir deinen Geist bewusst von Ablenkungen freihalten. Komm innerlich zur Ruhe und erinnere dich an dein wahres Selbst.

Mantras haben durch ihre harmonischen Schwingungen (Klang) förderliche Wirkungen auf deine Gehirnaktivitäten und deine Kundalini. Sie zeigen dir, wie du dich dem Druck der Gesellschaft fern halten kannst und dich auf deinen eigenen Lebensweg konzentrierst. Schwimm gegen den Strom und fokussiere dich auf dich selbst.

Sat Nam ist ein sehr bekanntes Mantra im Kundalini-Yoga.

  • "Sat" heißt Sein,
  • "Nam" steht für Wahrheit.

Wortwörtlich übersetzt bedeutet es "Wahrheit ist mein Name." oder "Ich bin Wahrheit". Es soll dich daran erinnern, wer du bist und macht dich ruhig, entspannt und ausgeglichen. Zudem bricht es alte Gewohnheitsmuster auf und errichtet neue.

Um die Kraft deines höheren Selbst und deiner inneren Wahrheit anzuzapfen, nutze dieses Mantra. Du kannst es so oft du möchtest singen, oder in Gedanken vor dich hin murmeln.

Mach doch mal ein Experiment! Denke heute den ganzen Tag beim atmen an das Mantra. Jedes Einatmen ist "SAT", jedes Ausatmen "Nam". Lass deinen Atem lange fließen und versuche das während du einkaufst, Auto fährst oder arbeitest. Teste ohne jeden Zwang oder Stress, einfach wann immer es dir in den Sinn kommt. Quelle: http://www.jb-fit.at/sat-nam/

Fühl dich super!

Jochen fragt dazu:

Hallo,
ich las deine Berichte mit Interesse und wenn es dir nicht zu persönlich ist, wüßte ich gern, was für dich die Wahrheit bedeutet oder ist.

JB Fit

Hallo Jochen,
vielen Dank für dein Feedback. Ich beziehe mich bei dem Begriff "Wahrheit" auf Patanjalis zweites Yogasutra: Satya. Aufrichtig, einfühlsam und durchdacht.

Aus dem Yogasutra: Verse zu Satya

richtig falsch 250Ahimsâ-satyâsteya-brahamacharyâparigrahâ yamah
अहिंसासत्यास्तेय ब्रह्मचर्यापरिग्रहाः यमाः

Kern des Yogasutra und damit auch des Raja-Yoga sind die acht Elemente des achtfachen Pfades. Die Yamas sind die erste Etappe auf diesem Pfad. In Verbindung mit den Niyamas helfen diese Regeln und Einschränkungen dem Yogi dabei, heiter, ruhig und entspannt zu bleiben und sie fördern den spirituellen Fortschritt. Zudem glätten sie den zukünftigen Lebenspfad des Yogi, so dass dieser kein Leid befürchten muss und zukünftig weiter gute Bedingungen für seine Yoga-Bemühungen vorfinden wird.

Das sind Gründe genug, die Yamas und Niyamas genau anzuschauen und zu verstehen. Wir – und Patanjali – starten in II-30 mit den Yamas.

Hier weiterlesen

wahrheit auge 250Satyapratiṣṭhāyāṁ kriyāphalāśrayatvam
सत्यप्रतिष्ठायां क्रियाफलाश्रयत्वम्

Die Übersetzung dieser Sutra ist nicht ganz eindeutig. Viele Kommentatoren deuten sie wie ein wundersames Versprechen von Patanjali: Konsequente Wahrhaftigkeit führt zur Fähigkeit, Wirklichkeit zu schaffen, ohne zu handeln. Wie ist das zu verstehen?

In II-36 werden die Folgen eines Lebens ohne Lüge beschrieben ► verschiedene Deutungen dieser Sutra ► mögliche Wirkungsabläufe ► Gedankenkraft ► rechte Rede ► Übung zur Sutra

Hier weiterlesen

Ich versuche stets jedem die Wahrheit zu sagen, ohne Verschönerungen oder Ausschmückungen - natürlich nur dann, wenn ich von meinem Gegenüber gefragt werde.

Stellt mein Gegenüber zum Beispiel eine andere Person schlecht dar, schweige ich lieber, übe mich in Zurückhaltung und nehme etwas Abstand. Wie siehst du das?

Jochen

Hallo Julia,
das sehe ich ähnlich. Wenn ich allerdings merke, jemand ist zu viel beim Anderen, spreche ich es an, auch wenn ich nicht gefragt werde.
Ist nicht sonst im Namaste das Göttliche, das uns grüßen lässt, die alles verbindende Wahrheit und wie ich es vermittle eher Individualität, Bewusstsein und Selbst-Annahme?

SabriStorsch

Cool zu lesen! Danke für den interessanten Beitrag!

Jochen

Hallo,
wie wäre es, einen Schulterschluss von Reiki und Yoga zu schließen?
Metapher, Mantra Choku Rei:
1. ich gehe in die Unendlichkeit
2. Fasse den Entschluss
3. Hülle ein und komme mit allen Energien zum göttlichen Wesenskern, mit der Frage:

"Was ist mein Lebenskern?"

Dayajot Kaur

Sat Nam, das Mantra kommt aus dem Gurmukhi und nicht aus Sanskrit. Es ist ein sog. Bhij Mantra, es legt einen Samen. Blessings, Dayajot Kaur

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).


Siehe auch

Maha Mrityunjaya Mantra, das Tryambakam Mantra: ein lebensspendendes Mantra

 Hier findest du das Maha Mrityunjaya Mantra übersetzt und erläutert. Um das Mantra ranken sich eine Vielzahl von Wundergeschichten.

Hier weiterlesen

Mantra: Tat Tvam Asi

Tat Tvam (auch: Twam) Asi (Sanskrit: „Das bist Du“, oder „Du bist das“) ist eine der vier Mahavakyas (Große Verkündigungen) im Vedantischen Hinduismus. Es meint:

Das Unendliche, das Ewige, die absolute Realität, das bist du.

Tat Tvam Asi kann in diesem Sinne als Affirmation genutzt werden. Vollständiges Verinnerlichen der Bedeutung des Mantras soll zur Erleuchtung führen.

Hier weiterlesen

Maha Mantra, das große (oder: großartige) Mantra

Das Maha Mantra wird auch als Hare Krishna Mantra bzw. Hare Rama Hare Krishna Mantra bezeichnet; es will zu Freude und Liebe führen und besteht nur aus den Namen Gottes:

Hier weiterlesen

Das Panchakshara Mantra – Om namah Shivaya

Das Panchaksharamantra (Sanskrit: »fünfsilbiges Mantra«) gilt als eines der wirkungsvollsten Mantren. Wörtlich bedeute Om nama Shivaya „Om, ich verehre Shiva“. Die tiefere Bedeutung verspricht weitreichende Segnungen. Hier findest du das Mantra erläutert ► Aussprache► Das Mantra zum Anhören ► Wirkungen des Mantras ► Erläuterungen ► Eine Geschichte zum Manta

Hier weiterlesen

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", habe ich die ursprünglichen Posts als Grundlage für eine Neuformulierung genommen und zu einem eigenständigen Text umgeschrieben. 

Dabei wurden auch Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber und habe mich sehr darum bemüht, dass die Aussagen der Forenteilnehmer dabei nicht verfälscht wurden.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Besonders beliebte Themen

Farben sehen bei Tiefenentspannung Bianca fragt: Hallo zusammen, ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so r...

Hier weiterlesen

Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga Chris fragt: Hallo Yoga Forum, ich bräuchte Eure Hilfe. Ich bin selbst Yoga Lehrerin und unterrichte zurzeit eine Schülerin, die darüber klagt, dass sie nach der Yogastunde starke Kopfschmerzen bis hin zur Migräne bekommt. Sie ist von Haus aus schon mit Mi...

Hier weiterlesen

Pranaheilung: Vorsicht! Ramananda schreibt: In einem Artikel auf Yoga-Welten lese ich zum Thema Pranayama folgende gefährliche Empfehlungen zur Pranaheilung:

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.