triyoga baum sonnenuntergang z 564

TriYoga – der meditative Tanz

TriYoga ist eine Yogaart mit fließenden Bewegungen, welches die Elemente Asana (Stellungen), Pranayama (Atem) und Mudra (Siegel) miteinander verbindet. Die charismatische Begründerin dieses Stils, Kali Ray (besser als Kaliji bekannt), hat 1980 nach der spontanen Erweckung ihrer Kundalini mit einer fließenden Serie von Yogastellungen begonnen. TriYoga war geboren, obwohl Kaliji zuvor nur wenig Hatha Yoga praktiziert hatte.

1

Die Erweckung

Kaliji praktizierte schon 18 Jahre Meditation und Pranayama, als sie im Alter von 25 im Rahmen ihres Erweckungserlebnisses spontan über Stunden die fließende Kombination aus Asanas und Mudras bei tiefer Atmung vollführte. Kaliji hat nie von irgend jemandem Hatha-Yoga erlernt. Aber Sie hatte die alten Yoga-Schriften studiert.

Video Kali Ray, Erfinderin von TriYoga

Kaliji im Interview plus Vorführung:

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

2

Die Dreiheit

Erst Jahre später fasste Kaliji die Asana-Serien zu einem Lehrgebäude zusammen und gab diesem den Namen TriYoga. Tri verweist auf Trinity: Die Dreiheit von Asana, Pranayama und Mudra (hier meist Handgesten).

Kaliji formt die Mudras spontan im Fluss ihrer Kundalini-Energie. In ihren eigenen Worten:

"Im Jahr 1980 begann die Anmut der Kundalini, Kaliji’s Hände durch Hasta-Mudras (Handgesten) zu bewegen."

Schon 1980 zählten Beobachter über 800 Handmudras, die jeweils fotografiert wurden. Später stellte man keine Dopplung fest...

Asanas

 

sonnengruss 100vorwaertsbeuge 100siddhasana 100kopfstand 100

pflug blau 100

schulterstand 100

drehsitz 100

trikosana 100baum 100padmasana 100bruecke 100fisch 100baum 100bhadrasana 100bogen 100
hamasana 100kobra 2 100shalbasana 100gomukasana 100shavasana 100

 

 

Hier findest du die beliebtesten Hatha-Yoga-Übungen erläutert - Übungsausführung und die Philosophie hinter der Übung (Asana). Du erfährst von den grundlegenden Übungsprinzipien des Yogas und erhältst Übungsempfehlungen, um spezielle Bereiche und Probleme anzugehen (RückenAbnehmenSchwangerschaft, Übungen für Anfänger ...)

Pranayama

pranayama

Pranayama bezeichnet die Atemübungen im Yoga. Aus der Sicht eines Yogis ist Prana die Lebensenergie, eine Energie, die den gesamten physischen Körper durchzieht und eine Verbindung zwischen Körper und Geist darstellt.

mudras kundalini tz 564

Mudras

Mudras sind vor allem beim Kundalini-Yoga genutzte energielenkende Hand- und Körperhaltungen, die oft mit Bandhas (Energieverschlüsse) kombiniert werden. Es sind Siegel, die verschiedene Öffnungen im Körper verschließen und dadurch bewirken sollen, dass die Lebensenergie statt in unterschiedliche, nur noch in eine Richtung gewollte fließt.

Hand-Mudras

Einführungsvortrag zu Hand-Mudras von Sukadev

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

3

Die Praxis

Kennzeichnend für die TriYoga-Praxis sind die wellenartigen Bewegungen der Wirbelsäule, die Entspannung während des langsamen aber präzisen Fließens und die Ökonomie in der Bewegung. Es werden nur die Muskeln angespannt, die für die Bewegung notwendig sind, alles andere bleibt gelockert. Eine Asana geht sanft fließend in die nächste über, oftmals begleitet spirituelle Musik von Mercury Max die Praxis.

Reinhören: Musik von Mercury Max

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Als Tierliebhaberin mit dem Bemühen, dem Ahimsa-Prinzip (Nicht-Verletzen) zu folgen, ernährt sich Kaliji seit vielen Jahren vegan.

Die Stufen und Serien

TriYoga wird meist in sieben Stufen gelehrt, von Anfänger bis sehr Fortgeschrittene. Diese Stufen beinhalten sogenannte Serien aus fließenden Yogasequenzen. Die Serien werden grob in Frühling (sanfte Folgen), Sommer (heiß – kräftig und schweißtreibend), Herbst (tiefergehende Dehnungen) und Winter (viel Aufmerksamkeit nach innen, Meditation, Yoga-Nidra)

3

Weitere TriYoga Videos

{tab Air Flow von Kaliji}

Air Flow von Kaliji

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

{tab TriYoga Flow}

TriYoga Flow

Länge: 3 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

{tab Interview Kaliji}

Interview Kaliji

Länge: 28 Minuten, englisch

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.


4

TriYoga Zubehör

TriYoga Bolster



🛒 "TriYoga Bolster" auf Amazon anschauen ❯

TriYoga Sandsack



🛒 "TriYoga Sandsack" auf Amazon anschauen ❯

TriYoga Bücher



🛒 "TriYoga" auf Amazon anschauen ❯

Weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.